Doppelte Bedeutung
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben L beginnen.
L
Leviten
Leviten bilden einen der Stämme Israels. Aus diesem Geschlecht stammen jene Priester, deren Aufgabe es bis heute ist, die Texte der Tora, ihrer heiligen Schriftrolle, offen vorzulesen. Für manchen Hebräer mag solch ein Vortrag ihn zu innerer Einkehr bewegt haben. Seit weit über zwei Jahrtausenden pflegt man diese spirituelle Tradition.
"Jemandem die Leviten lesen" bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch eine ziemlich scharfe Maßregelung.
Oft assoziiert mit der Auflistung aller Schandtaten. Ob es ein bloßes "Runterputzen" oder ein hilfreiches Donnerwetter ist, liegt meist im Auge des Betrachters.
Eingereicht durch: Hans-PeterLorbeeren
1.: Früchte des Lorbeerbaums
2.: Ruhm und Ehre, Würdigung einer geleisteten Großtat. Beispiel: "Sich seine Lorbeeren verdienen." Im antiken Griechenland setzte man dem Sieger eines Wettstreites einen Lorbeerkranz auf den Kopf. Dazu gehört der Begriff "Laureat". Jener Brauch wurde von den alten Römern übernommen. Und so kam es, dass die Bekränzung mit Lorbeerlaub auch den römischen Kaisern zuteil wurde. Jeder, der die Asterix-Comics kennt, wird sich erinnern.
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Ruhm und Ehre, Würdigung einer geleisteten Großtat. Beispiel: "Sich seine Lorbeeren verdienen." Im antiken Griechenland setzte man dem Sieger eines Wettstreites einen Lorbeerkranz auf den Kopf. Dazu gehört der Begriff "Laureat". Jener Brauch wurde von den alten Römern übernommen. Und so kam es, dass die Bekränzung mit Lorbeerlaub auch den römischen Kaisern zuteil wurde. Jeder, der die Asterix-Comics kennt, wird sich erinnern.
Einen Eintrag vorschlagen