Doppelte Bedeutung
Es gibt 11 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
S
Sachsenspiegel
1.: mittelalterliches Rechtsbuch
2.: Fernsehsendung des MDR.
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Fernsehsendung des MDR.
Scheibe
1.: Flache. Oft und gern rund. Dann und wann eckig.
2.: Wurstscheibe. Wie bei der Salami.
3.: Glasscheibe
4.: Ein metallenes "O". So bei der Unterlegscheibe.
5.: Beliebtes Reizwort bei Diskussionen bezüglich der Gestalt der Erde.
6.: In metaphorischer Verwendung. "Davon kannst du dir eine Scheibe abschneiden!"
7.: "Du hast wohl 'ne Scheibe!?!"
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Wurstscheibe. Wie bei der Salami.
3.: Glasscheibe
4.: Ein metallenes "O". So bei der Unterlegscheibe.
5.: Beliebtes Reizwort bei Diskussionen bezüglich der Gestalt der Erde.
6.: In metaphorischer Verwendung. "Davon kannst du dir eine Scheibe abschneiden!"
7.: "Du hast wohl 'ne Scheibe!?!"
schleppen
1.: Etwas Schweres ziehen
2.: Zeitlich verzögern. ("Das Tempo schleppt!!!")
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Zeitlich verzögern. ("Das Tempo schleppt!!!")
schmoren
1.: Einen Braten schmoren (zubereiten)
2.: Zum Abwarten verdammt sein ("Lass ihn schmoren!")
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Zum Abwarten verdammt sein ("Lass ihn schmoren!")
Seele
1.: Lebenshauch, das Unsterbliche
2.: Verstärkender innerer Teil bei Seilen und Tauen, welcher für Reißfestigkeit sorgt
3.: Besonders herzlicher Mensch u.ä..
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Verstärkender innerer Teil bei Seilen und Tauen, welcher für Reißfestigkeit sorgt
3.: Besonders herzlicher Mensch u.ä..
Sitz
1.: Handlungsspielraum in Parlamenten / Gremien. Oft eine gewählte oder ernannte Stellung mit Abstimmungsberechtigung
2.: Hocker oder Stuhl in weitem Sinne. Nie abstrakt.
Eingereicht durch: Hans-Peter2.: Hocker oder Stuhl in weitem Sinne. Nie abstrakt.
Einen Eintrag vorschlagen