Home
Es gibt 2 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben D beginnen.DDonnerwetterEingereicht durch: adminBedeutung:
„Donnerwetter“ ist ein klassischer Ausruf des Erstaunens oder der Empörung.
Wortursprung und Etymologie:
Der Ausdruck setzt sich aus den Wörtern „Donner“ und „Wetter“ zusammen – eine metaphorische Verknüpfung, die ursprünglich Naturgewalten heraufbeschwor.
Verwendung und Besonderheiten:
Im Deutschen hat sich der Begriff zu einem harmlosen, aber eindrucksvollen Fluch entwickelt, der in überraschenden Situationen verwendet wird.dufteEingereicht durch: adminBedeutung:
„Dufte“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für etwas, das als klasse, toll oder besonders ansprechend empfunden wird.
Wortursprung und Etymologie:
Ursprünglich könnte der Begriff auf angenehme Düfte angespielt haben, bevor er eine allgemein positive Bedeutung erhielt.
Verwendung und Besonderheiten:
Vor allem in der Jugendsprache etabliert, dient „dufte“ als kurzer Ausdruck der Begeisterung.
Einen Eintrag vorschlagen